Die 7. Auflage von „Musik im Park“ am 14.6.25 steht in den Startlöchern!

Am Samstag, den 14. Juni von ca. 14 bis 21 Uhr wird es wieder soweit sein, dass „Musik im Park“ unter dem Motto „Swing, Country, Blues und mehr“ im Stadtpark von Limbach-Oberfrohna stattfinden wird. Unser Verein L.O.s gehts e. V. unterstützt inhaltlich und organisatorisch auch diesmal diese städtische Veranstaltung. Das bewährte Format der vergangenen Jahre bleibt erhalten. Das bedeutet im Einzelnen: Der Eintritt wird wieder frei sein. Auch diesmal wird ein hochwertiges und breitgefächertes musikalisches Angebot auf der Hauptbühne und zwei kleineren Pavillons bereitgehalten. Zusätzlich zum Musikangebot wird es für Familien mit Kindern wiederum Spiel- und Kreativangebote geben. Auch das Hippodrom wird wieder geöffnet sein. Mit einer Bildschirmpräsentation wird dort an 100 Jahre Hippodrom erinnert werden. Außerdem gibt es dort wieder eine kleine Kunstausstellung. Es sind Werke von Joachim Walter und Helene Isolde Roßner zu besichtigen. Die ganze Veranstaltung wird wie bereits in den beiden letzten Jahren von Uwe Bier professionell und informativ moderiert werden.  Für das leibliche Wohl während der gesamten Veranstaltung wird wie immer die Parkschänke sorgen.

14:00 Uhr wird die Open Air Veranstaltung von unserem Oberbürgermeister Gerd Härtig eröffnet werden. Im unmittelbaren Anschluss präsentieren sich die jungen ROCKA Girls aus Wolkenburg.

Im Folgenden der weitere musikalische Ablauf von „Musik im Park“:

14:30 Uhr, Hauptbühne
Die Unibigband Leipzig

Die Bigband der Universität Leipzig ist das jüngste, kleinste und lauteste Ensemble der Leipziger Universitätsmusik. Seit 2006 trägt die Big Band erfolgreich zur musikalischen Vielfalt der Messestadt Leipzig bei und ist zu einem wichtigen Teil der traditionellen Universitätsmusik geworden.
Die 18-köpfige klassische Big Band besteht überwiegend aus Studenten unterschiedlichster Fachrichtungen. Neben Jazz und Swing Standards begeistert das Ensemble auch mit Eigenkompositionen ihres Bandleiters Reiko Brockelt. Auch außerhalb der Uni haben sich die Musiker durch zahlreiche Auftritte, u. a. bei den Görlitzer Jazztagen einen Namen gemacht. 
2016 hatte die Band erfolgreich am 9. Deutschen Orchesterwettbewerb teilgenommen und den 1. Platz in der Kategorie „Big Band“ mit 24,4 von 25 möglichen Punkten erreicht. Somit zählt das Ensemble zu den besten Amateur-Big Bands Deutschlands. Auch wurde die Band bereits drei Mal Preisträger beim Internationalen Bigbandfestival »Swingin‘ Saxonia« in Glauchau.

https://www.unimusik.uni-leipzig.de/unibigband

Hörbeispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=6RIUKbbFn7Y

16:00 Uhr, Pavillon 1
Duo Juliane Streller-Rogsch/Gesang und Thomas Voigt/Piano

Juliane Streller-Rogsch dürfte manchen Besuchern der Klassikkonzerte in der Rußdorfer Kirche noch gut bekannt sein. Sie konzertierte dort gemeinsam mit der bekannten Harfenistin Jessyca Flemming. Letztere war auch schon bei „Musik im Park“ dabei. Juliane Streller-Rogsch tritt jetzt erstmals bei „Musik im Park“ zusammen mit Thomas Voigt am E-Piano auf. Beide Musiker haben ein klassisches Musikstudium an der Musikhochschule Weimar absolviert. Neben ihren solistischen Auftritten und der Tätigkeit als Gymnasiallehrerin am Fridericianum Rudolstadt leitet Frau Streller-Rogsch den Männerchor Reichenbach/Thüringen. Thomas Voigt ist Leiter der Schauspielmusik am Theater Rudolstadt. Das Publikum erwartet in ihrem Konzert ein vielfältiges Repertoire mit Chansons von Edith Piaff, Hildegard Knef, Friedrich Holländer u.v.m. bis hin zu Georg Kreisler.

16:00 Uhr, Pavillon 2
Duo „Doc & Taylor“

„Doc & Taylor“, das sind Nico Schneider und Tim Liebert (alias Doc Fritz). Sie sind für „Musik im Park“ keine Unbekannten. Wir kennen sie als Mitglieder der begeisternden  „Brohmers Bluegrass Session Band“. Nico Schneider war außerdem im Duo „Wayfaring Stranger“ auch schon mit dabei (der Mann mit dem Dudelsack). Besonders am Herzen liegen der Band Lieder über das Leben in den Häfen und auf dem Meer. So wird der ein oder andere Shanty angestimmt, aus der Zeit, als noch Klipper die Irische See kreuzten. Dazu gesellen sich Songs aus den frühen Tagen der USA welche die zwei Musiker auf gemeinsamen Sessions, wo sie sich kennenlernten, immer noch gern spielen. Mit viel musikalischer Raffinesse und schelmischem Entertainment werden aus diesen Bestandteilen mitreißende Folk-Collagen gewoben, die in unseren Breiten sicherlich ihres Gleichen suchen.

www.banjoman.de
www.doctaylor.de

17 Uhr, Hauptbühne
LONG BEARD BROTHERS feat. Katharina/NAPAEA

Die aus der Oststeiermark stammende österreichische Gruppe LONG BEARD BROTHERS verschreibt sich durch ihre außergewöhnliche Besetzung von Banjo/Mandoline, Gitarre, Kontrabass, Drums/ Percussions und vierstimmigen Gesang dem Sound längst vergangener Tage. Mit dabei ist Katharina Milchrahm, die österreichische Singer-Songwriterin von der Band NAPAEA. Ihre erdige Stimme verleiht dem Konzert eine besondere und einzigartige Note. Schwerpunkte ihres gemeinsamen Auftrittes werden Country- und Bluegrass-Klassiker sein. Daneben werden sie auch irische Volkslieder, Acoustic Rock und Rockabilly in einem unverwechselbaren und erfrischendem Mix voller Lebensfreude aus 5 Jahrzehnten präsentieren. Ihr erstmaliger Auftritt in unserer Region verspricht ein besonderer Höhepunkt bei „Musik im Park“ zu werden!

http://www.longbeardbrothers.at/#home

Hörbeispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=2orDmzNc_-k


18:30 Uhr, Pavillon 1
Chorkonzert mit den Limbacher Lerchen

Die „Limbacher Lerchen“ haben sich am 13. März 2023 als Projektchor unter der Leitung von Werner und Sylvia Haas gegründet, parallel dazu auch der Kinderchor der „Jungen Lerchen“. Die Mitgliederzahl wächst stetig. Aktuell wirken 30-35 Sängerinnen und Sänger jeden Alters mit und bereichern mit Ihren Auftritten diverse Festveranstaltungen im Raum Limbach-Oberfrohna, Chemnitz und Umgebung. Auch Senioren in Altenheimen freuen sich über musikalische Abwechslung. Das musikalische Repertoire der Limbacher Lerchen reicht von Volksliedern über Eigenkompositionen bis hin zu moderner Chorliteratur. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen, besonders die Herren würden sich über Unterstützung freuen.

18:30 Uhr, Pavillon 2
Black Patti

Foto: Christian Kaufmann

Black Patti – das sind Peter Crow C. und Ferdinand „Jelly Roll“ Kraemer. Seit über 10 Jahren sind die zwei Blues & Roots Musiker auf internationalen Bühnen und Festivals gemeinsam unterwegs. Zweistimmig, handgemacht und unzensiert erzählt das mehrfach prämierte Duo in seinen Songs Geschichten, die das Leben schreibt. Musikalisch orientiert sich Black Patti an der einzigartigen Mischung der vor dem zweiten Weltkrieg in den USA entstandenen, ländlichen Stile. Mit ihrem äußerst abwechslungsreichen Repertoire präsentieren die Süddeutschen filigran-kunstvolle und berührende Roots-Musik zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals. Stellvertretend für viele Presserezensionen sei die NZZ genannt. Sie schrieb: „Mit viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen setzen Black Patti den Urklang des schwarzen Amerika in Szene. Da wimmern die Gitarren und die Mandoline, da heult die Mundharmonika, und der zweistimmige Gesang setzt ausdrucksstarke Akzente.“ –  Für alle Blues-Freunde ein besonderer Höhepunkt des diesjährigen „Musik im Park“!

https://www.black-patti.de

Hörbeispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=25_poeIlKIM
https://www.youtube.com/watch?v=g8a9MTb1e6s

19:30 Uhr, Hauptbühne
Thomas Stelzer & friends

So manche werden sich noch daran erinnern: 2018 war Thomas Stelzer mit seinen Freunden schon mal bei „Musik im Park“ dabei. Mit „Our Tribute to Fats Domino“ gaben sie damals ein mitreißendes Konzert. Mit seinem Trio sorgte er 2024 im vollbesetzten Kulturkeller ebenso für eine großartige Stimmung.  Jetzt kommt er mit einem neuen Programm zu uns. Wie immer bei Thomas Stelzer wird viel Rhythm & Blues, BoogieWoogie und auch etwas Soul geboten werden und das in einer unverwechselbaren Art, mit der Thomas Stelzer Gesang und Gefühl verbindet. Seine rauchige Bluesröhre verleiht auch gecoverten Songs eine eigene Note. Das Konzert wird wie immer, wenn Thomas Stelzer mit seiner Band auftritt, abwechslungsreich, locker, groovy, eigenständig und professionell sein. Es verspricht, für seine zahlreiche Fangemeinde wieder ein besonderes Erlebnis zu werden.

Besetzung:
  • Thomas Stelzer – Piano / Gesang
  • Max Ender – Saxophon
  • Christian Patzer – Saxophon
  • Hanno Nusche – Gitarre
  • Roger Goldberg – Bass
  • Christoph Dehne – Schlagzeug


https://www.thomasstelzer.de/

Hörbeispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=S37JosGLtfw
https://www.youtube.com/watch?v=umQCW2btlgY


Noch ein nicht ganz unwesentlicher Hinweis:

Der Eintritt soll auch weiterhin frei sein. Deswegen sind wir dankbar, dass über die Förderung durch die Kulturhauptstadtregion im Verbund mit eins energie die Kosten für die Stadtkasse gesenkt werden konnten. Der größte Teil der Kosten ist dennoch durch die Stadt zu tragen. Damit der städtische Anteil weiter gesenkt werden kann und in Zeiten knapper Kassen diese beliebte Veranstaltung auch zukünftig in diesem Format weitergeführt werden kann, würden wir uns freuen, wenn weitere Spender zweckgebunden für „Musik im Park“ über unseren Verein die Veranstaltung unterstützen, entweder als offizieller Sponsor oder auch als Privatperson. Als Sponsor können Sie sich gern melden unter kontakt@losgehts-ev.de. Privatpersonen können auch direkt spenden unter Angabe ihrer Anschrift, ergänzt um „Musik im Park“ im Verwendungszweck. Sie erhalten dann von uns eine Spendenbescheinigung. Unsere Bankverbindung:

Kontoinhaber:             L.O.s gehts e.V. Limbach-Oberfrohna
Bankinstitut:               Volksbank-Raiffeisenbank Glauchau eG
IBAN:                          DE72 8709 5974 0000 0005 82